Die Realschule plus Meisenheim ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Das bedeutet, Kinder können für den Nachmittagsunterricht angemeldet werden, müssen es aber nicht. Das liegt ganz in der Entscheidung der Eltern. Anmeldungen für die GTS gelten für das gesamte Schuljahr. An- und Abmeldungen müssen jährlich zum 1. Februar erfolgen.
Die Unterrichtszeiten am Nachmittag:
Die Unterrichtszeiten sind am Nachmittag wie folgt aufgeteilt:
7. Stunde (13:25 - 14:10 Uhr): Mittagspause
8. Stunde (14:15 - 15:00 Uhr): GTS
9. Stunde (15:05 - 15:50 Uhr): GTS
Das GTS-Konzept
Zum Schuljahr 2024/2025 wurde das GTS-Konzept unserer Schule vollständig überarbeitet. Grundgedanke unseres Konzeptes ist es, das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für die eigene Verantwortung zu schulen und auf die individuellen Bedürfnisse unserer Lernenden einzugehen. Aus diesem Grund haben wir das Konzept bewusst offen konzipiert. Der zeitliche Ablauf unserer GTS sieht wie folgt aus:
Die Mittagspause:
Damit sich Ihre Kinder in der Mittagspause stärken können, haben Sie und Ihre Kinder zwei Möglichkeiten: Sie können entweder in der Mensa des Paul-Schneider-Gymnasiums eine warme Mahlzeit bekommen oder die Kinder bleiben in der Schule und essen dort ihr von zuhause mitgebrachtes Lunchpaket. Familien mit geringem Einkommen erhalten (auf Antrag) einen Zuschuss für das gemeinschaftliche Mittagessen. Der Eigenanteil der Familien bei bezuschusstem Essen liegt bei 1 Euro täglich. Voraussetzung hierfür ist, dass Eltern eine der nachfolgenden Leistungen beziehen:
- Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld,
- Sozialhilfe,
- Kinderzuschlag oder
- Wohngeld
Im Interesse Ihres Kinder in der Ganztagsschule bitten wir Sie inständig,
Das Essen für die Ganztagsschule liefert:
Sander Catering
Industriepark 5
56291 Wiebelsheim
Die Zahlungsabwicklung funktioniert über das System Mensamax - den Link finden Sie hier:
Projekt: KH111
Einrichtung: RSM
Die Lernzeit
In der Lernzeit werden Hausaufgaben erledigt und für den Folgetag gelernt. Die Lernzeit wird von Lehrkräften geleitet. Unterstützt werden die Lehrkräfte von Paten aus der Klassenstufe 10, die sich im Rahmen des Modells S.a.m.S (Schüler arbeiten mit Schülern) ehrenamtlich für die Schulgemeinschaft engagieren und mit den kleineren Kindern gemeinsam lernen.
Bewegungsangebote
Natürlich wollen wir auch dem Bewegungsdrang unserer Lernenden gerecht werden. Täglich gibt es dazu ein Sportangebot, das von pädagogischen Fachkräften, unseren FSJlern und unserem Kooperationspartner SSV Meisenheim betreut wird.
Förderunterrichte
Täglich findet gemäß des Förderkonzeptes unserer Schule ein Förderunterricht für ein Hauptfach statt. Dieser Förderunterricht wird von Fachlehrern betreut. An diesem Förderunterricht können alle Schülerinnen und Schüler der RS+ Meisenheim teilnehmen, jedoch ist eine vorherige Anmeldung Pflicht.
Makerspace
Natürlich findet unser Makerspace-Angebot auch am Nachmittag statt. Der Makerspace ist jedoch nicht ausschließlich für GTS-Kinder, sondern für alle Schülerinenn und Schüler unserer Schule geöffnet. Mehr über den Makerspace erfahren Sie in der Rubrik "Konzepte" auf unserer Homepage.
AG-Projekte und Ablauf der GTS:
Alle vier Wochen wählen die Schülerinnen und Schüler der Ganztagsschule ihre Projekte neu. So können sie Interessen ausleben oder auch neue Lieblingsprojekte erkunden. Innerhalb der verschiedenen Projekte werden sie in Gruppen aufgeteilt, sodass der Ablauf AG/Lernzeit oder Lernzeit/AG stets wechselt.
Neugierig geworden? Oder haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei unserem GTS-Verantwortlichen, Herrn Bertram (bertram(at)rsplusmeisenheim.de)