Schülervertretung

Wir sind die SV der CFRS+


Hallo, ich bin Luca Maurer. Ich bin 16Jahre alt und in der Klasse 10b. Ich habe mich als Schülersprecher aufgestellt, weil ich etwas verändern möchte. Meine Ziele sind den Aufenthaltsraum zu verbessern, indem man ihn vielleicht mal streicht, den Sessel austauscht und sich um die Steckdosen kümmert. Auch möchte ich eine Pfandbox aufstellen, damit die leeren Pfandflaschen nicht irgendwo liegengelassen oder in den Müll geworfen werden. Damenhygieneartikel sind wichtig für die Mädchen an unsere Schule. Auch in diesem Bereich möchte ich etwas verändern. Vor allem ist es mein Wunsch die bisherige Schulveranstaltungen  zu verbessern oder auch neue ins Leben rufen. Unsere Schule bietet uns schon einiges, aber es gibt immer noch etwas zu tun. Ich werde versuchen eure Wünsche und Anregungen umzusetzen.

Hallo, ich bin Leonie Miller. Ich bin 14Jahre alt und in der Klasse 9b. Ich habe mich als Schülersprecherin aufgestellt, weil ich denke, dass ich etwas bewegen kann. Meine Vorsätze sind digitale Bücher auf den Weg zu bringen, auch brauchen wir Hygieneartikelboxen auf den Toiletten, die definitiv sauberer werden sollten. Auch möchte ich mich dafür einsetzen, dass Schüler und Schülerinnen Projekte in der Projektwoche leiten. Diese könnte man auch mal dazu nutzen unser Schulgebäude zu verschönern. Da wir das Angebot unseres Kiosks nicht verändern können, aber dies oft schon ein Wunsch der Schüler war, möchte ich für einen Ausgleich durch einen regelmäßigen Pausenverkauf der verschiedenen Klassen sorgen. Unsere Sportturniere kommen bei der gesamten Schülerschaft gut an, allerdings kann man sich auch mal andere Themen für diese überlegen. Ich möchte helfen, unterstützen und vor allem voranbringen. Ihr könnt gerne auf mich zukommen mit all euren Wünschen und Anregungen.

Wir sind euer Schülersprecherteam Leonie Miller und Luca Maurer. Vielen Dank, dass ihr uns gewählt habt und uns euer Vertrauen schenkt.

Hallo, wir sind Frau Müller und Herr Milkau. Wir sind das Verbindungslehrerteam. Habt ihr Sorgen oder Wünsche? – Lasst es uns wissen! 

Gemeinsam bilden wir das SV – Team. Wir setzen uns für eine gute Schulgemeinschaft und ein großartiges Miteinander ein. 


SV-Tagung

Am Donnerstag, den 31.10.2024 hatten wir unsere erste SV – Tagung. Es gab viel zu besprechen und jede Menge Arbeit wartete auf uns.

Weihnachten steht vor der Tür und somit war unser erster Punkt die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Wir unterstützen diese Aktion nun schon im dritten Jahr und freuen uns über jede Spende. Es gab vieles zu besprechen: Wer macht was, wann und wo? Organisation ist eben alles…

Weihnachten ist für uns Zusammensein mit Freunden und Familie. Vielen älteren Menschen ist dies allerdings nicht möglich. Aus diesem Grund haben wir es uns seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, diesen Menschen ein Lächeln zu schenken. Alle Schülerinnen und Schüler unsere Schule basteln hierfür fleißig Weihnachtskarten und füllen diese mit lieben Worten und Wünschen. Dann verteilen wir sie in verschiedenen Altenheimen. Aber dafür ist viel Vorarbeit nötig: Anträge schreiben für Gelder für die Materialien, Telefonate mit verschiedenen Altenheimen führen und in Erfahrung bringen, ob diese Aktion gewünscht ist, Materialien zusammenstellen und bestellen, Termine vereinbaren und eventuell andere Termine dafür verschieben und und und… Wir freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung unseres Fördervereins und bedanken uns dafür. Ebenfalls freuen wir uns über die vielen positiven Rückmeldungen der Altenheime und dass wir auch in diesem Jahr wieder für vier Altenheime tätig werden dürfen. Jetzt heißt es aber erst mal – sobald das Material angekommen ist – auf die Karten, basteln, los!

Als Nächstes sprachen wir über unsere Ziele als Schülersprecherteam. Welche Ziele haben wir? Welche davon sind umsetzbar? Was brauchen wir dafür? Wen müssen wir in die Umsetzung miteinbeziehen? An wen müssen wir uns eventuell wenden, um Hilfe zu bekommen? In diesem Zuge haben wir auch über die Wünsche und Anregungen unserer Schülerinnen und Schüler gesprochen. Unsere Köpfe rauchten extrem, denn es ist mehr Arbeit als es scheint. Aber wir haben uns durch jedes einzelne Ziel von uns, jeden einzelnen Wunsch von euch und auch jede einzelne Anregung von euch durchgearbeitet und werden demnächst mit der Umsetzung einiger Ziele, Wünsche und Anregungen starten.

Für den letzten Punkt unserer Tagesordnung kamen Frau Kohrs und Herr Bertram dazu. Sie berichteten uns über eine nahegelegene Veranstaltung – den Besuch des Bildungsministeriums. Wir dürfen bei dieser Veranstaltung teilnehmen, uns vorstellen und auch ein Interview führen. Das ist sehr aufregend – sowas passiert schließlich nicht jeden Tag! Die Interviewfragen sollten allerdings gut durchdacht sein und benötigen etwas Vorbereitungszeit. Natürlich haben wir uns erste Gedanken darüber gemacht, aber leider verging der Tag viel zu schnell.


Es war ein arbeitsreicher, aber auch effektiver Tag. Jetzt kommen die ersten Umsetzungen und es wird stetig weitergehen. Wir freuen uns schon auf unsere nächste Sitzung.

Share by: